Mit „Ruhe!“-T-Shirt gegen Lärm protestieren!
 |
Initiativen rufen ihre Mitglieder und die betroffene Bevölkerung auf, am Mittwoch, 30. April 2014, dem „Tag gegen Lärm“, ein T-Shirt mit der Aufschrift „RUHE!“ zu tragen, um so ihre Solidarität im Kampf gegen den zunehmenden Flug-, Bahn- und Straßenlärm zu zeigen.
Als sichtbares Zeichen und Appell gegen die zunehmende Verlärmung der Umwelt und für mehr Ruhe und ungestörte Regeneration, soll das T-Shirt in der Schule, am Arbeitsplatz, beim Einkauf oder in der Freizeit getragen werden. Wir wollen wieder ruhig schlafen und leben, uns konzentrieren und ungestört kommunizieren, lautet die Botschaft.
Die Initiativen brauchen mehr Solidarität und Mitglieder. Auch dafür soll mit der Aktion geworben werden.
Gemeinsam werden die Initiativen ein Kontingent an Shirts drucken lassen und diese ihren Mitgliedern und Sympathisanten günstig oder kostenlos zur Verfügung stellen.
Wer selbst sein T-Shirt drucken lassen will, findet hier die Druckvorlage:
T-Shirt-Vorlagen »
Mahnwachen in Ruhe-T-Shirts am 30. April 2014,
um „5 vor 12“
Parallel zur T-Shirt-Aktion organisieren die Initiativen gegen Flug-, Bahn- und Straßenlärm am Internationalen Tag gegen Lärm individuell „Mahnwachen“ in/vor Bahnhöfen, Rathäusern, auf Flughäfen und an verkehrsreichen Straßen. Hier soll die Bevölkerung mitmachen und dabei auch ihre ”Ruhe!“-T-Shirts tragen!
„Mit stummem Protest gegen eine laute Umwelt“, lautet die Devise. Es soll erneut deutlich gemacht werden, dass Menschen einen Anspruch auf ein gesundes Leben und die dazu notwendige Regeneration haben. Politisch ist es 5 vor 12, denn allzu lange wurden immer wieder Versprechungen gemacht, während die Lärmsituation nicht besser, sondern von Jahr zu Jahr dramatischer wurde. Die Mahnwachen werden von den Initiativen organisiert und rechtzeitig über Presse und Webseiten bekanntgegeben. Die ersten 10 Teilnehmer bekommen ein Gratis-T-Shirt !*
*Vorschlag des Aktionsbündnisses, dem die Initativen folgen können oder auch nicht!
TREFFPUNKTE MAHNWACHE
Assmanshausen
Bacharach – Großer Parkplatz am Rhein
Bad Hönningen – Rathaustplatz
Bad Salzig – Edeka-Markt
Bingen – Bahnschranke
Boppard – Marktplatz
Braubach – Rheinstraße/Naspa
Brey – Marktplatz Rhens
Budenheim
Eltville
Filsen
Geisenheim – Lindenplatz (Rathaus)
Heidesheim – Bahnhofsvorplatz
Hirzenach – Pfarrgarten
Kaub
Kestert
Lahnstein – Bahn Oberlahnstein
Leutesdorf
Linz
Lorch
Lorchhausen
Niederheimbach
Oberwesel – Marktplatz
Oestrich-Winkel – Marktplatz
Rhens – Marktplatz
Rüdesheim
Spay – An der Kirche
Stolzenfels – Bahnschranke
St. Goar – Marktplatz
St. Goar-Fellen – Brücke über die B 9
St. Goarshausen – An der Fähre
Trechtingshausen – Bahnhof
Vallendar – Rathausplatz
Weißenthurm – VG Verwaltung