- Lärmproblem
- Lärmweltmeister Bahn
- Privilegierung der Bahn
- Bahn fährt auf Verschleiß
- Defizite der Gesetzgebung
- Unzureichender Schutz
- An der Quelle besiegen
- Lärmschutz lohnt sich
- Forderungen
Sie sind hier: Aktuelles
4. Die Bahn fährt auf Verschleiß
![]() |
- Veraltete Fahrgestelle beruhen auf 50 – 100 Jahre alter Technologie.
- Bremsen aus Grauguss verriffeln die Radlaufflächen und verursachen Lärm.
- Lärmwerte von mehr als 100 dB(A) machen die Bahn zum lautesten Verkehrsmittel.
- Schäden an den Rädern wie Bremsflachstellen werden nicht zeitnah behoben und werden so zur Lärmquelle und zum Sicherheitsrisiko.
- Gleiches gilt für hunderte von technischen Mängeln an Schienen und Weichen.
- Erschütterungen sind u. a. auf Radfehler und Achsabstände zurückzuführen und wären leicht zu vermeiden.
- Akustische Gesichtspunkte werden bei Bau und Konstruktion von Fahrzeugen und Fahrwegen bisher ignoriert.
- Eine akustische Überwachung fehlt bisher. Ein Güterzug kann so laut sein, wie er will.